Gute Nacht Geschichten für Mutter Erde – von Knud dem Waldgeist

Termine

Aktuell

Führung durch den Schloßpark Seyfriedsberg

zur Zeit der Rhododendrenblüte

11. Juni 15.00 Uhr

Diesmal OHNE Anmeldung

Der Schloßpark Seyfriedsberg, angelegt von Prinz Karl Anselm von Oettingen Wallerstein, in den Jahren 1840-1850, ist eine Insel der schwäbischen Kulturlandschaft. Hochgewachsene über hundertjährige Baumriesen, aus allen Kontinenten der Welt, sind dort zu Bestaunen. Aufgrund des besonders milden Mikroklimas auf dem Seyfriedsberg, können hier wärmeliebende, frostempfindliche Arten wachsen, wie z.B. der Gingko Baum. Der Gingko ist weltweit für seine Heilkraft berühmt. Ein anderer Höhepunkt des Parkes sind die noch „jungen“ imposanten Mammutbäume (Sequoia), die Prinz Wolfgang und sein damaliger Gärtner, auf dem Seyfriedsberg selber nachgezogen haben. Auch die 36 über 100 Jahre alten Rhododendrenbüsche können bestaunt werden. Sie sind herzlich willkommen während eines Spazierganges den Schlosspark kennenzulernen. Er befindet sich in Ziemetshausen, neben dem Wallfahrtsort Maria Vesperbild (Parkmöglichkeit). Die Führung beginnt um 15.00 Uhr und wird von Dipl.-Biologin Gabriele Rosal Heinze vom Kunst-, Natur- und Umweltbildungszentrum Sonnenhof durchgeführt. Dauer ca. 1 Stunde. Anmeldung ist diesmal nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Parkeingang am weißen Tor. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Informationen bei www.Gute-Nacht-Geschichte.eu, bei Sonnenhof 08284 – 928484.

 

 

 

Seminar für Erzieherinnen aus Kindergärten, Hort etc.

1 x erleben ist besser als 1000 x hören – Teil I

10.00 Uhr – 16.30 Uhr

19. Juni, 19. Juli

Dieses Seminar gibt theoretische und praktische Anregungen wie kindgerecht und einfach Naturwissen vermittelt wird. Es gibt viele Spiele und einfache Experimente, die ökologische Zusammenhänge und Verhaltensweisen von Tieren vermitteln. Das Seminar hat zwei unabhängige Teile und kann als 1-Tages- oder 2-Tages-Seminar stattfinden.

 

1 x erleben ist besser als 1000 x hören – Teil II

10.00 Uhr – 16.30 Uhr

20. Juni, 20. Juli

Dieses Seminar gibt theoretische und praktische Anregungen wie kindgerecht und einfach Naturwissen vermittelt wird. Es gibt viele Spiele und einfache Experimente, die ökologische Zusammenhänge und Verhaltensweisen von Tieren vermitteln. Das Seminar hat zwei unabhängige Teile und kann als 1-Tages- oder 2-Tages-Seminar stattfinden.

 

Bäume und Kräuter überraschen mit eßbaren und heilenden Eigenschaften

Spaziergang durch die Natur

Sonntag  30. April 15.00-17.00 Uhr

Am Wegesrand wächst so manches kleine, unscheinbare Kraut mit enormen Heilwirkungen oder anderen überraschenden Eigenschaften. Märchen und Mythen ranken sich um so manche Bäume und Sträucher. Wie haben die Menschen früher – vor unserem Plastik- und Computerzeitalter – von und mit der Natur gelebt ? Welche Kräuter oder Baumblätter sind eßbar und welche Kräuter sind alte Heilpflanzen ? Wie wurde Tinte gewonnen ? Womit Kissen gestopft ? Aus welchem Baum wurden Kleidungsstücke hergestellt ? Welche Kochrezepte gibt es rund um Baumblätter und Heilkräuter ? Der interessante Spaziergang durch die essbare und heilsame Natur wird von Dipl.-Biologin Gabriele Rosal Heinze gestaltet. Treffpunkt der zweistündigen Veranstaltung, ist der Sonnenhof, Kunst-, Natur- und Umweltbildungszentrum in Ziemetshausen, Ortsteil Bauhofen. Der staunenswerte Rundgang in der Natur findet am Sonntag 30. April  um 15.00 Uhr. Sie erhalten auch Kochrezepte zum Mitnehmen und Ausprobieren. Anmeldung ist diesmal erforderlich. Weitere Informationen bei www.gute-nacht-geschichte.eu und Anmeldung bei Sonnenhof 08284 – 928484

 

 

 

 

Vortrag über die Neuen Kinder – Erfahrungsbericht

Freitag  5. Mai  19.30 Uhr

 

Auf dem Sonnenhof, Kunst-, Natur- und Umweltbildungszentrum in Ziemetshausen findet ein Vortrag statt über die Neuen Kinder – ein Erfahrungsbericht- gesammelt aus 30 Jahren Umweltpädagogik.. Die Referentin Dipl.-Biologin Gabriele Rosal Heinze hat einen Vortrag zusammengestellt über die Besonderheiten der heutigen Kinder im Vorschulalter, Kindergarten- und Grundschulalter. Was hat sich verändert in dieser Zeit ? Und wie wirkt sich das auf die Kinder aus ? Was brauchen die Kinder ?
Gabriele Rosal Heinze hat dazu Beobachtungen aus ihrer nunmehr 30 jährigen umweltpädagogischen Erfahrung zusammengestellt. Seit 30 Jahren geht die Dipl.-Biologin und Umweltpädagogin mit Kindern und Familien in die Natur, in den Wald und zum Teich, insbesondere auch mit Kindergartengruppen und Grundschulklassen. Seit 1999 betreibt sie den Sonnenhof das Kunst-, Natur- und Umweltbildungszentrum.
In dem Vortrag werden gesammelte Zitate von Kindern vorgetragen, die einen staunen lassen. Welche Faktoren haben sich geändert innerhalb der letzten 30 Jahre ? Wie sieht eine gute Pädagogik heute aus und was ist der Unterschied zu damals ? Auch der Einfluß der Technik spielt hier eine Rolle. Welche anderen Faktoren haben sich zusätzlich geändert ? Der veränderten Pädagogik angepaßt sind die vier Kinderbücher, die Gabriele Rosal Heinze geschrieben hat mit dem Titel „Gute-Nacht-Geschichten für Mutter Erde. Von Knud dem Waldgeist.“ Hinter diesem Titel verbergen sich Geschichten, die oftmals durch Kinder und ihre Aussagen entstanden sind – während der umweltpädagogischen Arbeit im Wald und in der Natur. Einige Zitate stammen auch von Kindern der Kindergruppe des Bund Naturschutz e.V. Diese Geschichten unterstützen die Kinder und Familien und helfen zur Selbstreflexion ihres Lebens. Ein unterhaltsamer Abend mit Sätzen aus dem Kindermund zum Schmunzeln und Staunen. Der Vortrag findet in kleiner Gruppe auf dem Sonnenhof statt.

 

 

 

Kinderbuch Lesung auf dem Sonnenhof

Termin auf Anfrage

Gabriele Rosal Heinze, Dipl.-Biologin vom Sonnenhof, dem Kunst-, Natur- und Umweltbildungszentrum in Ziemetshausen, Ortschaft Bauhofen, stellt ihre Bücher vor: Das Pferdereisebuch: „Mit dem Pferd im Schritttempo über die Alpen.“, sowie ihre Buchreihe inklusive Audio-CD: „Gute-Nacht-Geschichten für Mutter Erde. Von Knud dem Waldgeist“. Es gibt das Grüne, Rote, Blaue und Gelbe Buch. A5, Querformat, reichhaltig bunt, liebevoll und lustig illustriert, je 100 Seiten.

Die Kinder bekommen an diesem Nachmittag ihre Wunsch-Geschichte vorgelesen und dürfen passend zu den Geschichten interaktiv in Tastkisten greifen, verschiedene Erden aus aller Welt berühren, etc… Ausgestellt werden zudem einige Kinderzimmer Bilder in verschiedenen Größen mit den Hauptdarstellern Knud dem Waldgeist und Lottifee der Waldfee. In den Büchern geht es um das Begreifen der Zusammenhänge hier auf Mutter Erde. Viele der Geschichten sind draußen in der Natur entstanden im Zusammensein mit den Kindern. Immer wieder geht es um das Staunen, Innehalten, Wertschätzen und Nachfragen um hier auf dem Planeten Erde das Leben zu verstehen und zu lernen seinen Kopf mit dem Herzen zu verbinden. Auf diesem Weg gibt es viele Helfer und Helferinnen, so wie Fred den Forscher, Pappnasen-Paul, Erwin den Marienkäfer, Uli Eule und viele andere Freunde und Freundinnen in den Geschichten. Es sind Geschichten, die zum gemeinsamen Gespräch mit dem Kind anregen.

Es sind Bücher für alle die auf dem Weg sind die Welt erkunden zu wollen – für Groß und Klein ein Genuß. Es sind Bücher, in denen die reine Freude zu spüren ist. Die Bücher von Gabriele Rosal Heinze scheinen im Himmel geschrieben zu sein. Es kommt soviel Liebe und Freude darin vor. Mutter Erde und alle, die auf dem Weg sind – sind glücklich über diese liebevollen Bücher, die Achtung vor allen Menschen, Tieren, Pflanzen und auch Dingen so feinfühlig und auch lustig beschreiben. Bücher für Jung und Alt. Einfach lesenswert.

Kinder können sich vor Ort auch ein Originalbild zum Selbstausmalen auf Leinwand kreieren lassen.

Das Pferdereisebuch richtet sich an Menschen jeden Alters, mit schönen Pferdebildern beim Einkaufen, auf der Wanderschaft, in den Bergen, Apfelplantagen, etc. Die Reise ging vom Sonnenhof in zwei Etappen per Pferd über Österreich bis Italien und bis Venedig.

Gabriele Rosal Heinze veranstaltet eine interaktive Lesung aus ihren Büchern am Sonntag 18. Dezember zwischen 13.00 Uhr und 17.30 Uhr, zu jeder ganzen Stunde, auf dem Sonnenhof in Ziemetshausen, OT Bauhofen. Es gibt auch Gelegenheit mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Anmeldung erbeten.

 

 

Verschiedene Techniken zur Potential-Enfaltung und dem Finden der geistigen Mitte. Praktische Übungen für den Alltag.

Vortrag und Anwendungs-Übungen.

Termin auf Anfrage und Wunsch

 

 

 

 

Für Kinder und Familien

Buchlesung mit Malaktion und Pferde füttern.

Gute-Nacht-Geschichten für Mutter Erde. Von Knud dem Waldgeist.

Termin auf Anfrage und Wunsch

„Gute-Nacht-Geschichten für Mutter Erde. Von Knud dem Waldgeist.“ Buch mit Audio-CD. Gelesen von der Autorin Gabriele Rosal Heinze. Hören, Sehen und Anfassen – außergewöhnliche und interessante Geschichten mit Malwerkstatt. Pferde füttern.

Die Autorin und Diplom-Biologin Gabriele Rosal Heinze liest aus ihren vier Kinderbüchern mit Hörbuch vor: „Gute-Nacht-Geschichten für Mutter Erde. Von Knud dem Waldgeist“ Dem GRÜNEN, ROTEN, BLAUEN und GELBEN Buch. Viele der Ideen und Anregungen zu den Geschichten sind im Zusammen sein und in der Natur mit den Kindern entstanden und durch die Schatzsuchen mit den Pferden, wobei immer auch innere und geistige Themen Teil der Geschichten sind. Während der Lesung werden Dinge gezeigt und herumgereicht, die spannend und motivierend sind. Die beiden Pferde Amira und Sarah aus den Gute-Nacht-Geschichten gibt es wirklich und können von den Kindern begrüßt und mit Karotten gefüttert werden. Anschließend gestalten wir ein Kinderzimmerbild auf Leinwand mit den Hauptakteuren aus den Büchern, Knud dem Waldgeist und Lottifee der Waldfee. Anmeldung für die Veranstaltung auf dem Sonnenhof, dem Kunst-, Natur- und Umweltbildungszentrum in Ziemetshausen, OT Bauhofen, am Sonntag 24.10., 12.12., 20.3. jeweils 15.00 Uhr erbeten, Tel.: 08284 928484

 

 

 

Meditation für Mutter Erde.
Zur Stärkung des eigenen Potentials und der Intuition.

Gemeinsame Meditation.

Termin auf Anfrage und Wunsch

 

Agnihotra Feuer Ritual zur Steigerung der Fruchtbarkeit im Garten

Agnihotra – Homa Feuer – für Mutter Erde

Termin auf Anfrage und Wunsch

 

 

Entgiftung – Verschiedene Methoden

Termin auf Anfrage und Wunsch

Kennenlernen von verschiedenen Methoden der Entgiftung. Dieser Abend gibt Anregungen für Teemischungen, die entgiftend wirken und erklärt die Ausleitung, Entgiftung von Schwermetallen. Neben den bekannten Grünalgen Chlorella und Spirulina – sowie dem Koriander als ganze Pflanze – kommt nun auch der Lappentang – die Dulse hinzu, eine atlantische Rotalge. Alles Pflanzen und Nahrungsmittel aus der Apotheke der Natur. Genaueres im Vortrag – auch mit Demo-Pflanzen.  Die Referentin berichtet auch aus eigener Erfahrung.